Und hier kommen sie, die ultimativen Geheimnisse die erfolgreiches Bloggen auszeichnen. Wie schreibt man den “Killerblogpost”? Wie wird man Blogger-Superstar? Für derartig schwere Fragen hole ich mir ja generell Hilfe auf den ffluid Blog. Und weil Audio so großartig ist, hiermit in die Folge Nummer acht des ffluidcasts. Vielen Dank an Daniel Rehn, der sich als kompetenter Podcastpartner Zeit nahm und der natürlich selbst auf danielrehn.wordpress.com regelmäßig bloggt.
Der Podcast fand im Abschlussprogramm des zweiten Tages des Barcamp Hamburgs (#bchh12) statt, über meine Sessions habe ich hier ja schon ausführlich gebloggt. Auch vielen Dank an David Philippe, der uns tatkräftig unterstützt hat mit fast perfekter Ablenkung meiner kleinen Tochter die am Samstag mit mir auf dem Barcamp war. Ana Luisa fand allerdings das Mikrofon doch zu faszinierend und kam nicht umhin mindestens einmal reinzusprechen. Schön auch das Foto von dir David, Podcast mit erschwerten Bedingungen!
:)
Hört euch die Folge an und lasst uns einen Kommentar hier, was sind eure Lieblingsbogs? Was sind eure Erfahrungen mit dem Bloggen? Es folgen alle im Podcast genannten Blogs und Verweise zu Inhalten und Kampagnen:
- Der Vortrag von Sascha Lobo auf der re:publica 2012, youtube
- /publishing auf Social Networks und die Risiken, beginners-mind.de
- Carta.info, das Vielautorenblog “für digitale Öffentlichkeit, Politik und Ökonomie”
- Blogpostkapmagnen die gefallen: die Elbdudler und die Flaschenpost
- Blogpostkapmagnen die gefallen: Thirdwave Berlins “weekly reads“
- kleiner Zusatz: Screencast: Organisation mit RSS-Readern